Tagungsprogramm
Mittwoch, 11. September 2019
Hörsaal H24 auf dem Campus der Universität Bayreuth (RW I) 
| Ab 17.00 Uhr | Eintreffen und Sektempfang  | 
| 18.00 Uhr | Eröffnung der Tagung/Grußworte Dr. Tereza Pertot  Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth Prof. Dr. Jörg Gundel, Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth Brigitte Merk-Erbe, Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth  | 
| 18.30 Uhr | Festvortrag: Wandlungen des Privatrechts Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel  | 
| Im Anschluss | Vorstellung der Posteraussteller/innen und Empfang auf freundliche Einladung des C.H. Beck Verlages im Foyer des Gebäudes RW I   | 
Donnerstag, 12. September 2019
Hörsaal H24 auf dem Campus der Universität Bayreuth (RW I)
8.30 Uhr  | Registrierung und Ausgabe der Tagungsmappen  | 
| 9.00 Uhr | Grenzen der Personalisierung des dispositiven Rechts Philip Maximilian Bender, LL.M. (Yale), Maître en droit (Paris II/ Panthéon-Assas),  Ludwig-Maximilians-Universität München   | 
| 9.45 Uhr | Formalisierung von Recht und automatische Subsumtion am Beispiel des Rechtserwerbs im Sachenrecht Johannes Klug, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  | 
| 10.30 Uhr | Kaffeepause  | 
| 11.00 Uhr | Gewährleistung und Haftung im Internet der Dinge Dr. Sören Segger-Piening, LL.M. Eur., Julius-Maximilians-Universität Würzburg  | 
| 11.45 Uhr | Vertragsrechtliche Fragen plattformbasierter Wirtschaft Univ.-Ass. Mag. Dr. Johannes Warter, Universität Salzburg  | 
| 12.30 Uhr | Der Einsatz künstlicher Intelligenz in Vertragsverhältnissen Univ.-Ass. Mag. Julia Grinzinger, Universität Wien  | 
| 13:15 Uhr | Mittagspause  | 
| 14.00 Uhr | Rahmenprogramm  | 
| 19.30 Uhr | Abendessen auf dem Herzogkeller dank großzügiger Unterstützung von Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Kulmbacher Straße 62, 95445 Bayreuth  | 
Freitag, 13. September 2019
Hörsaal H24 auf dem Campus der Universität Bayreuth (RW I) 
9.00 Uhr  | Der Mythos vom "Realakt" bei der Umbuchung von Bitcoins - Gedanken zur dinglichen Erfassung von Kryptowährungen  Dr. Dimitrios Linardatos, Universität Mannheim Responsio Prof. Dr. Lena Maute, Universität Augsburg  | 
| 10.00 Uhr | Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungen: Herausforderungen bei der Durchsetzung der  Antidiskriminierungsgesetze Dr. Miriam Kullman, LL.M. (Nijmegen), Wirtschaftsuniversität Wien  | 
| 10.45 Uhr | Kaffeepause  | 
| 11.15 Uhr | Gesellschaftsrecht im Zeitalter der Digitalisierung: Das EU Company Law Package und die digitalisierte GmbH Ralf Knaier, Julius-Maximilians-Universität Würzburg  | 
| 11.35 Uhr | Die virtuelle Hauptversammlung Patrick Nutz, LL.M (WU), Universität Wien  | 
| 11.55 Uhr | Diskussion  | 
| 12.30 Uhr | Mittagspause  | 
| 14.00 Uhr | Datenschutzverletzung als Wettbewerbsverstoß Prof. Dr. Miriam Buiten, LL.M (Rotterdam), Universität Mannheim  | 
| 14.45 Uhr | Mieterschutz durch Legal Tech? Der Fall Mietright und seine Folgen Julia Harten, LL.M. (Edinburgh), Universität Hamburg Responsio: Dr. David Markworth, Universität zu Köln  | 
| 15.45 Uhr | Kaffeepause  | 
| 16.30 Uhr | "Smart Enforcement" und die Grenzen erlaubter Selbsthilfe Dipl.-Ing. (FH) Dr. Lukas Klever, Universität Linz  | 
| 17.15 Uhr | Die Zukunft des Beweisrechts im Zivilprozess Dr. Julian Rapp, LL.M. (Cambridge), Universität Freiburg  | 
| 18.00 Uhr | Tagungsende  | 
| 20.00 Uhr | Feierliches Abendessen im Restaurant Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth  | 
Samstag, 14. September 2019
Hörsaal H24 auf dem Campus der Universität Bayreuth (RW I) 
| 11.00 Uhr | Mitgliederversammlung  | 
Das Tagungsprogramm als PDF-Version finden Sie hier